Natrontal — (Wadi Natrûn), Tal in der Libyschen Wüste, etwa 40 km westnordwestlich von Kairo, 33 km lang, 3–8 km breit, ein Bruchgraben (nach Schweinfurth) mit tiefster Stelle von 23 m, während der mittlere Talgrund dem Meeresspiegel gleich ist und die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Farafra — 27.05833333333327.97 Koordinaten: 27° 3′ N, 27° 58′ O … Deutsch Wikipedia
Skete — Sketische Wüste (vom griechischen Askese abgeleitet), auch als Skete oder Wüste Sketis bezeichnet, ist ein Wüstental, das als Ausläufer der Sahara etwa 80 km südlich der ägyptischen Hafenstadt Alexandria auf der westlichen Nil Seite liegt und das … Deutsch Wikipedia
Sketis — Sketische Wüste (vom griechischen Askese abgeleitet), auch als Skete oder Wüste Sketis bezeichnet, ist ein Wüstental, das als Ausläufer der Sahara etwa 80 km südlich der ägyptischen Hafenstadt Alexandria auf der westlichen Nil Seite liegt und das … Deutsch Wikipedia
Sketische Wüste — Wadi Natrun in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Wadi an-Natrun — Sketische Wüste (vom griechischen Askese abgeleitet), auch als Skete oder Wüste Sketis bezeichnet, ist ein Wüstental, das als Ausläufer der Sahara etwa 80 km südlich der ägyptischen Hafenstadt Alexandria auf der westlichen Nil Seite liegt und das … Deutsch Wikipedia
Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Natronsee — Natronsee, s. Natrontal … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Natronsee — Natronsee, Salzsee mit Gehalt von kohlen und schwefelsaurem Natrium, z.B. der Wansee, die alger. Schotts, die N. im Natrontal (Wadi Natrun, bis 23 m ü. d. M.) in der Libyschen Wüste (Unterägypten); inbes. Name eines Sees (Guasso Njiro) im N. der… … Kleines Konversations-Lexikon
Salzseen — Salzseen, Seen mit überdurchschnittlichen Salzgehalt. Manche Salzseen werden durch salzhaltige Quellen gespeist (z. B. der 1890 1991 verschwundene, heute wieder rd. 9 km2 große Salzige See bei Eisleben). In der Mehrheit handelt es sich jedoch… … Universal-Lexikon